Skip to main content

Wie übermittel ich Anträge an das Veterinäramt?

👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Diwima Anträge an das zuständige Veterinäramt übermitteln. Die Übermittlung erfolgt direkt aus der App heraus und stellt sicher, dass alle relevanten…

Din Benjamin Pleh
Updated von Din Benjamin Pleh

👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in Diwima Anträge an das zuständige Veterinäramt übermitteln. Die Übermittlung erfolgt direkt aus der App heraus und stellt sicher, dass alle relevanten Daten vollständig, korrekt und fristgerecht übermittelt werden.

📍 Inhaltsverzeichnis

Wählen Sie unten, ob Sie sich die Anleitung als Video anschauen oder lieber Schritt für Schritt nachlesen möchten:

📱 So funktioniert die Digitale Übermittlung (iOS)

🤖 So funktioniert die Digitale Übermittlung (Android)

So funktioniert die digitale Übermittlung - Video Anleitung (iOS):

Digitale Übermittlung - Schritt-für-Schritt zum Nachlesen (iOS):

  1. Diwima Wildmarke öffnen, "+-Button" tippen, "Kamera-Scan" wählen und den QR-Code der Wildmarke scannen
  2. Richtige Wildmarken Nummer in der Liste antippen
  3. Wildstückdaten eingeben (Wildart, Geschlecht, Altersklasse)
  4. Erleger und Revier auswählen
    1. Falls der Erleger noch nicht in der Liste steht oben rechts über das +-Symbol neuen Erleger anlegen
  5. Proben hinzufügen: Button "Neue Probe scannen" wählen
    1. Trichinenprobe: Scannen Sie den QR-Code des Trichinenprobenbeutel
    2. Blutprobe (ASP): Scannen Sie den Barcode auf dem Probenröhrchen und wählen Sie den Probentyp "Schweiprobe ASP" und wählen sie "Sichern"
  6. Speichern tippen und Daten übermitteln
  7. Überprüfen, ob die Daten übermittelt wurden
  8. Sobald das Ergebnis der Untersuchung ermittelt wurde, erhalten Sie eine E-Mail
  9. Daraufhin ist der digitale Wildursprungsschein in der Diwima Wildmarke App hinterlegt
  10. Der Schein kann nun versendet, ausgedruckt oder auf ihrem Gerät gespeichert werden

Achten Sie in der Wildstrecke immer auf die farbliche Markierung!

  • Rot = Handlungsbedarf! Rufen Sie das Stück unbedingt auf und befolgen Sie die Anweisungen
  • Gelb = Antrag übermittelt & Ergebnis ausstehend
  • Weiß = Antrag übermittelt & Ergebnis inkl. Wildursprungsschein

So funktioniert die digitale Übermittlung - Video Anleitung (Android)

Digitale Übermittlung - Schritt-für-Schritt zum Nachlesen (Android):

  1. Diwima Wildmarke öffnen, "+-Button" tippen, "Kamera-Scan" wählen und den QR-Code der Wildmarke scannen
  2. Richtige Wildmarken Nummer in der Liste antippen
  3. Wildstückdaten eingeben (Wildart, Geschlecht, Altersklasse)
  4. Erleger und Revier auswählen
    1. Falls der Erleger noch nicht in der Liste steht oben rechts über das +-Symbol neuen Erleger anlegen
  5. Proben hinzufügen: Button "Neue Probe scannen" wählen
    1. Trichinenprobe: Scannen Sie den QR-Code des Trichinenprobenbeutel
    2. Blutprobe (ASP): Scannen Sie den Barcode auf dem Probenröhrchen und wählen Sie den Probentyp "Schweiprobe ASP" und wählen sie "Sichern"
  6. Speichern tippen und Daten übermitteln
  7. Überprüfen, ob die Daten übermittelt wurden
  8. Sobald das Ergebnis der Untersuchung ermittelt wurde, erhalten Sie eine E-Mail
  9. Daraufhin ist der digitale Wildursprungsschein in der Diwima Wildmarke App hinterlegt
  10. Der Schein kann nun versendet, ausgedruckt oder auf ihrem Gerät gespeichert werden

Achten Sie in der Wildstrecke immer auf die farbliche Markierung!

  • Rot = Handlungsbedarf! Rufen Sie das Stück unbedingt auf und befolgen Sie die Anweisungen
  • Gelb = Antrag übermittelt & Ergebnis ausstehend
  • Weiß = Antrag übermittelt & Ergebnis inkl. Wildursprungsschein

Konnten wir Ihnen helfen?

Wie erstelle ich einen Wildursprungsschein?

Kontakt