Diwima Apps im Überblick
Warum gibt es mehrere Apps?. Diwima stellt derzeit sechs spezialisierte Apps bereit - jede für eine bestimmte Nutzerrolle und Aufgabe rund um Jagd, Wildverarbeitung und Verwaltung. So bekommen Sie ge…
Warum gibt es mehrere Apps?
Diwima stellt derzeit sechs spezialisierte Apps bereit - jede für eine bestimmte Nutzerrolle und Aufgabe rund um Jagd, Wildverarbeitung und Verwaltung. So bekommen Sie genau die Werkzeuge, die sie brauchen.
Übersicht der DIWIMA Apps
App | Zielgruppe | Plattform |
RevierCockpit | Revierverantwortliche | iOS & Web |
Wildmarke | Jäger:innen | iOS & Android |
SmartMap | Mitjäger:innen | iOS & Android |
Wildkammer | Helfer:innen vor Ort | iOS |
Ansteller | Ansteller bei Drückjagd | iOS & Android |
BergeTeam | Bergepersonal | iOS & Android |
Detaillierte Kurzbeschreibungen
RevierCockpit
Die Schaltzentrale für Revierleitungen: Hier verwalten Sie Reviere, pflegen Stammdaten und erstellen Auswertungen.
- Reviere anlegen und Grenzen einzeichnen oder importieren
- Rollen und Benutzer zuweisen und verwalten
- Streckenergebnisse, Proben und Bewegungen exportieren
Wildmarke
Die Haupt-App für die Jagdausübung: Erfassen Sie Wild vor Ort – mit Standort, Bildern, Proben und NFC-/QR-Technologie.
- Wildstücke digital anlegen – mit Kommentar, Foto und GPS
- Arbeiten mit QR-Codes oder NFC-Tags
- Offline erfassen, automatisch synchronisieren
SmartMap
Die digitale Karte für Ihr Revier. Erfassen Sie Einrichtungen wie Hochsitze, Kirrungen oder Zäune punktgenau im Gelände.
- Geo-Objekte (Punkte, Linien, Flächen) manuell einzeichnen
- Einrichtungen benennen, kategorisieren und verorten
- Aufgabenmanagement wie z. B. zertifizierte UVV-Kontrollen
- Bearbeiten und Löschen bestehender Objekte
Ansteller
Für die Drückjagd: Stücke werden direkt vor Ort erfasst – schnell, präzise und übersichtlich.
- Erfassung von Wildstücken auf Drückjagden in Sekunden
- Statusverfolgung sorgt für einen sicheren Prozess. Kein Wildstück wird vergessen.
- Streckenliste automatisch aktualisieren
BergeTeam
Koordination der Wildbergung leicht gemacht – mit GPS-Navigation und Echtzeit-Übersicht über offene Bergeaufträge.
- Alle Stücke mit Status „in Bergung“ direkt einsehen
- GPS-Navigation zum Fundort nutzen
- Wild als „geborgen“ abschließen und Status setzen
Wildkammer
Die App für die Dokumentation und Verarbeitung nach der Jagd – direkt am Übergabepunkt oder in der Kühlkammer.
- Stücke mit Gewicht, Foto und Wildbretqualität erfassen
- Proben zuordnen (z. B. Trichinen, ASP)
- Wildursprungsschein generieren und übermitteln
Konnten wir Ihnen helfen?
Wie setze ich mein Passwort zurück?