Skip to main content

Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen

👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie das OZG Formular für die Beantragung von Wildursprungsscheinen und Wildmarken richtig nutzen. Die Anleitung für das OZG-Formular ist…

Din Benjamin Pleh
Updated von Din Benjamin Pleh

👉 In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie das OZG Formular für die Beantragung von Wildursprungsscheinen und Wildmarken richtig nutzen.

Die Anleitung für das OZG-Formular ist aktuell nur für Jäger in Rheinland-Pfalz gültig.

Formular auswählen

  1. Öffnen Sie die Wildmarke App
  2. Klicken Sie auf "OZG Formulare"
  3. Gehen Sie zum Formular "Wildursprungsscheine und Wildmarken beantragen" und klicken Sie auf "Auswählen"

Zuständige Kommune ermitteln

Um die Wildursprungsscheine und Wildmarken zu beantragen, müssen Sie zunächst Ihre zuständige Kommune ermitteln. Ihnen wird automatisch Ihre zuständige Kommune basierend auf Ihrer aktuellen GPS Position vorgeschlagen. Alternativ können Sie Ihre Stadt/Postleitzahl in die Suchleiste eingeben. Wählen Sie die gewünschte Kommune aus.

Bund-ID Anmeldung

Sie werden anschließend zur Bund-ID weitergeleitet, dort müssen Sie sich mit ihrem Bund-ID Konto anmelden. Dies ist zwingend notwendig, um den Antrag zu stellen. Wie Sie ein Bund-ID Konto erstellen finden Sie hier.

  1. Nachdem Sie die Kommune ausgewählt haben, klicken Sie auf "Fortfahren". Sie werden zur Bund-ID weitergeleitet.
  2. Klicken Sie auf "Anmelden".
  1. Wählen Sie "Benutzername & Passwort".
  2. Es öffnet sich eine Hinweismeldung. Klicken Sie auf "Weiter mit Benutzername und Passwort".
  3. Melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.

Angaben zum Jagdrevier hinterlegen

Es öffnet sich ein Eingabeformular. Dort stehen Informationen zur Ihrer zuständigen Behörde, Ihre angegebenen Personendaten sowie weitere Informationen zum Datenschutz. Sie müssen außerdem Angaben zum Jagdrevier machen.

  1. Geben Sie zunächst die genaue Bezeichnung des Jagdreviers sowie die Postleitzahl an
  1. Nachdem Sie die Postleitzahl angegeben haben, können Sie die zuständige Gemeinde auswählen

Übertragung der Erlaubnis zur Trichinenprobeentnahme

Sollte eine Erlaubnis zur Trichinenprobenentnahme bereits vorliegen, klicken Sie den Schalter an. Falls nicht, klicken Sie das darunterliegende Feld an und laden Sie eine Kopie des Nachweises hoch.

Bestellung der Wildmarken und Wildursprungsscheine

Im nächsten Schritt bestellen Sie die Wildmarken bzw. Wildursprungsscheine. Sollten Sie die Wildursprungsscheine in analoger Form erhalten wollen, klicken Sie den Schalter an. Im darunterliegenden Feld können Sie die Menge an Sets der Wildmarken bzw. Wildursprungsscheine eingeben. Ein Set enthält jeweils 10 Stück.

Antrag abschließen

Klicken Sie abschließend auf "Antrag kostenpflichtig einreichen" und bezahlen Sie die Gebühren. Nachdem Sie dies getan haben erhalten Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail.

Konnten wir Ihnen helfen?

Erlaubnis zur Entnahme von Proben zur Trichinenuntersuchung beantragen

Anmeldung zur amtlichen Untersuchung auf Trichinen

Kontakt